Auch in diesem Jahr hat das Königsteam zu einem Familentag eingeladen, so dass an Christi Himmelfahrt (oder „Vatertag“) mit Frauen und Kindern ein gemeinsamer Tag verbracht werden kann.
Wir haben uns am Schützenhaus getroffen. Nach kurzer Einweisung in die Regeln beim boßeln zogen wir mit 35 Teilnehmenden los, dazu wurden per Losentscheid zwei Teams gebildet.
Die Boßelstrecke war etwa 3,5 Kilometer lang. Zweimal musste die Kugel eine Brücke über den Neetzekanal treffen, was gelang.
Am Ende konnte Team B mit 104 benötigten Würfen über Team A obsiegen, welches 109 Würfe auf der Liste hatte. Knapp aber dennoch eindeutig.
Zu gegrillten Leckereien klang der Tag mit netten Gesprächen am Schützenhaus aus.
Die Rückmeldungen waren durchweg positiv, wir hatten einen schönen Tag!
Mit einer kleinen Abordnung haben wir das Schützenfest in Adendorf besucht. Es gab wieder ein Frühstück im Schützenhaus. Nach dem Antreten haben wir ein paar schöne Stunden auf dem Festplatz verbracht.
Bei bestem Wetter wurde der 6. Brietlinger Sommerbiathlon am Schützenhaus durchgeführt. In verschiedenen Wettkampfgruppen von den Schülern bis zu den Senioren wurde entweder gelaufen oder gewalkt.
Auf dem Schießstand ging es dann liegend und stehend darum, die 5 doch recht kleinen Ziele zu treffen.
Gelang das nicht mit 10 Schuss, musste in der „Penalty-Box“ Platz genommen werden.
Während der gesamten Veranstaltung wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt, dafür geht unser Dank an Marco Karls.. Neben den Biathleten waren auch Besucher vor Ort, die das Geschehen verfolgten und die Sportler anfeuerten.
Bei der Siegerehrung, die Stefan Harwege durchgeführt hat, konnten die Biathleten goldene, silberne und bronzene Nadeln in Empfang nehmen.
Insgesamt war der Tag sehr gelungen, alle Teilnehmenden waren zufrieden und schauen voraus – auf den 7. Brietlinger Sommerbiathlon 2020.
Am Muttertag, 12. Mai, haben sich 44 Brietlinger Schützen zu einer Fahrt ins Blaue aufgemacht. Am Brietlinger Einkaufszentrum startete die Bustour ins Alte Land.
Unser Ziel war der Herzapfelhof in Jork. Nach einem Begüßungsschluck hat uns der Chef über den Apfelhof geführt, alles rund um den Obstanbau erläutert und geduldig unsere Fragen beantwortet.
Nach dem Rundgang wurde Kaffe und sehr leckerer Obstkuchen serviert.
Nach Rückkehr in Brietlingen fand der Tag einen gemütlichen Ausklang im königlichen Garten. Die Adjutanten haben am Grill und am Zapfhahn alles gegeben.
Über die vielen positiven Rückmeldungen zu diesem gemeinsamen Tag haben wir uns gefreut. Unser Dank geht an alle Helfer*innen, die bei Aufbau, Abbau und am Tag selbst dafür gesorgt haben, dass wir einen schönen Tag hatten.
Mit einer sehr starken Abordnung von 46 Schützen haben wir beim Königsball des Bezirksschützenverbands Lüneburg gefeiert. Zur Musik der Gruppe „Dreamboat“ haben wir ausgiebig getanzt.
Die Schießergebnisse können auf der Seite des Bezirksschützenverbandes nachgelesen werden. Unser Jungschützenkönig und Kreisjugendkönig Bennet Karls konnte den dritten Platz erringen.
Wie in jedem Jahr am zweiten Märzwochenende hat der Schützenverein Brietlingen am vergangenen Samstag den Königsball gefeiert. Nach dem Empfang durch die Majestäten und einem leckeren Buffet haben die etwa einhundert anwesenden Schützen ausgiebig zur Musik von DJ Spike Andreas Apeldorn getanzt.
In den frühen Morgenstunden fand das Fest im Brietlinger Schützenhaus beim Lagerfeuer seinen Ausklang.
Manche haben sich anschließend noch im königlichen Wohnzimmer bei Spiegeleiern für den Rückweg gestärkt.
Es war ein schönes Fest und unser ausdrücklicher Dank geht an das Team von der Grünen Stute, die zum einen ein hervorragendes Buffet gezaubert haben und auf dem Saal sowohl hinter dem Tresen als auch an den Tischen einen hervorragenden Job gemacht haben.
der Förderverein der Tradition und des Schießsports im Schützenverein Brietlingen hat auf seiner Jahreshauptversammlung am 21. Februar das neue Luftgewehr an den Schützenverein übergeben. Die Präsidentin des Fördervereins Dagmar Rauh übergab das Gewehr an den Präsidenten des Schützenvereins Michael Detje und den Vereinssportleiter Gerd Harms.
Der Schützenverein hatte einen Zuschuss für die Beschaffung eines neuen Luftgewehrs beantragt. Aufgrund der erfreulichen Kassenlage konnte der Förderverein das Gewehr aber komplett finanzieren.
Mit starker Beteiligung hat am Freitag, 11. Januar 2019 die Jahreshauptversammlung im Brietlinger Schützenhaus stattgefunden. Präsident Michael Detje hat gewohnt professionell durch die Tagesordnung geführt.
Kommandeur Bernd Rauh stellte im Rahmen seines Berichts Planungen zu einer Ausfahrt vor, die Informationen hierzu findet ihr im PDF-Dokument:
Heute wurde damit begonnen, die Einladung zur Jahreshauptversammlung zu versenden. Die Einladung mit Tagesordnung sowie den Terminplan für 2019 gibt es aber auch hier:
Eine Abordnung von etwa 20 Schützen trat am Sonntag um 11:30 Uhr am Ehrenmal an, um gemeinsam mit dem Männergesangverein Brietlingen, der Freiwilligen Feuerwehr Brietlingen und dem Posaunenchor St. Dionys den Gefallenen der Weltkriege zu gedenken. Der Bürgermeister Helmut Kowalik und der Stellvertretende Bürgermeister Henner Sabellek legten einen Kranz nieder.
Wie in jedem Jahr haben wir am 9. November mit fast 30 Personen in gemütlicher Runde unser Jahresabschlussessen genossen. Traditionell gab es wieder lecker Grünkohl oder auf Wunsch auch à la Carte.
Wir haben im Wintergarten einen gemütlichen Abend verbringen können, einen Dank richten wir an das Team der Grünen Stute.
Am Samstag, 22.09.2018 fand im Schützenhaus Echem das Kreiskönigsschießen statt. Berechtigt zur Teilnahme sind Königinnen und Könige sowie deren Adjutanten.
Für den Schützenverein Brietlingen konnte Bennet Karls den Titel des Kreisjungschützenkönigs und Jennifer Borsch den Titel der Kreisjungschützenkönigin erzielen. Dazu herzlichen Glückwunsch.
Damenkönigin Antje Hofmann erhielt einen Ordnen für den 2. Platz, ihre Adjutantin Britta Ilga erzielte ebenfalls den 2. Platz. Leon Müller, Adjutant des Jungschützenkönigs erzielte ebenfalls den 2. Platz. Alle erhielten dafür einen Orden.
Weitere Ergebnisse und Fotos findet ihr hier auf der Seite des Schützenkreises Echem.
von links nach rechts: Adjutantin Britta Ilga, Damenkönigin Antje Hofmann, Adjutant Andreas Tiedke, König Dirk Hofmann, Adjutant Stefan Harwege, Jungschützenkönig Bennet Karls, Jungschützenkönigin Jennifer Borsch, Adjutantin Julia Mack, Adjutant Leon Müller
Die Schützengilde Artlenburg hatte zu einem Sommerfest mit gemeinsamem Mittagessen eingeladen. Dieses letzte auswärtige Fest vor unserem eigenen haben wir mit einer kleinen Abordnung besucht.
Das Schützenfest in Echem wurde sowohl am Samstag Abend zum tanzen wie auch bei heißem Sommerwetter am Sonntag zum Ummarsch aufgesucht. Wir hatte eine schöne Zeit auf dem Festplatz im Wald.
Anstehende Termine
Fr
12
Feb
2021
Gemeinsames Essen in der Grünen Stute
19:00Grüne Stute
Anmeldung bis 10.02.2021 beim Präsidenten, Stellvertretendem Präsidenten oder Vereinssportleiter.
Fr
19
Feb
2021
Jahreshauptversammlung
20:00Schützenhaus
Ausweichtermin, wenn die Versammlung am 15.01.2021 nicht stattfinden kann.