Zum Schützenfest Artlenburg ist bei bestem Wetter eine große Abordnung Brietlinger Schützen angetreten. Nach dem Ummarsch haben wir schöne Stunden in der Festhalle und auf dem Platz verbracht.
Schützenfest Echem besucht
Das Königsteam hat gerufen und eine starke Truppe ist diesem Ruf gefolgt. Der Schützenverein Brietlingen konnte mit 32 Teilnehmenden am Umzug bei Schützenfest in Echem teilnehmen. Bei bestem Sommerwetter haben wir schöne Stunden in Echem verbracht.
Festprogramm zum Schützenfest Brietlingen 2022
In der PDF-Datei finden Sie das Festprogramm zum Schützenfest in Brietlingen vom 02. – 04.09.2022
Schützenfest Barum besucht
Der Schützenverein Brietlingen hat sowohl am Samstag Abend wie auch am Sonntag seine Präsenz auf dem Schützenfest in Barum gezeigt.
Wie unsere Majestät König Michael berichtete, warem am Samstag Abend 22 Brietlinger Schützenbrüder- und schwestern zum Festball erschienen. Der Abend fand seinen Ausklang beim Spiegeleieressen.

Angesichts sommerlicher Temperaturen wurde erneut ohne Jacken und Hüte marschiert. Wir haben schöne Stunden auf dem Festplatz verbracht.
Schützenfest Hittbergen besucht
Der Schützenverein Brietlingen hat sowohl am Samstag Abend wie auch am Sonntag das Schützenfest in Hittbergen besucht.
Nach einem Treffen bei unserer Majestät Christel bewegte sich am Samstag eine Fahrzeugkolonne nach Hittbergen. Es wurde dringend mal wieder Zeit, das Tanzbein zu schwingen, was ausgiebig gemacht wurde.
Am Sonntag konnte der Kommandeur eine Stärke von 43 Teilnehmenden melden. Aufgrund der Wetterlage sind wir ohne Jacken und Hüte aufgebrochen. Die Marschroute war temperaturbedingt etwas kürzer als in Vorjahren.
Wir haben ein paar schöne Stunden im Schützenhaus und auf dem Festplatz gehabt. Bei Bratwurst und Dachs-Bier konnte man es gut aushalten.
Schützenfest Bardowick besucht
Am Samstag morgen haben sich 13 Brietlinger Schützenschwestern- und brüder größtenteils per Fahrrad auf den Weg nach Bardowick gemacht. Nachdem am Treffpunkt in der Huder Straße angetreten wurde, marschierte ein Festzug zu König Gerdi. Bei steigenden Temperaturen wartete der Festumzug, dass die Majestäten dazustoßen.
Anschließend wurde mit musikalischer Begleitung zum Schützenhaus marschiert. Die in den Vorjahren eingelegte Marschpause im Gasthaus “Zum Anker“ findet nicht mehr statt, so dass direkt zum Frühstück ins Schützenhaus eingerückt wurde.
Schützenfest Clenze besucht
Das Schützenfest in Clenze besuchen wir seit 12 Jahren, also diesmal zum 10. Mal (auch hier war 2 Jahre Coronapause). Die Anreise ist etwas weiter und dazu nehmen wir dann immer einen Bus.

Mit 34 Personen waren wir schon eine der stärkeren Abordnungen und hatten eine schöne Zeit in Clenze. Nach dem Ummarsch hat der dortige König die Parade erfreulicherweise beim ersten Vorbeimarsch abgenommen.
Schützenfest Scharnebeck besucht
Der Schützenverein Brietlingen hat es sich nach zwei Jahren Coronabedingter Pause nicht nehmen lassen, das Schützenfest in Scharnebeck zu besuchen. Das Pfingstwochenende eignet sich ja auch hervorragend dafür.
Am Samstag Abend war schon eine gute Truppe vor Ort:

Am Sonntag waren wir dann mit mehr als 80 Schützenschwestern und Schützenbrüdern zum Festumzug angetreten, der bei bestem Wetter in diesem Jahr etwas kürzer ausfiel.
Informationen zum 7. Brietlinger Sommerbiathlon
Der nun schon 7. Brietlinger Sommerbiathlon soll am 21.05.2022 auf dem Schützenplantz stattfinden. Alle Informationen und die Ausschreibung können den folgenden Dokumenten entnommen werden
Ergebnisse beim Bezirkskönigsschießen 2022
Die Brietlinger Schützen haben beim Beziekskönigsschießen 2022 in Bardowick folgende Ergebnisse erzielt:
Ergebnisse der Brietlinger Schützen beim Bezirkskönigsschießen 2022
Preisscheibe Luftgewehr
- Platz:Lucie Cohrs, 28,5-Teiler (zweiter Teiler 113,1)
- Platz: Lena Lohmann, 28,5-Teiler (zweiter Teiler 148,7)
- Platz: Melvin Hildebrandt, 155,6-Teiler
- Platz: Marius Karls, 326,6-Teiler
Bezirksehrenscheibe
- Platz: Marco Karls, 293,8-Teiler
Bezirksjugendadjutantin
- Platz: Lucie Cohrs, 136,5-Teiler
Bezirksjugendkönigin
- Platz: Lena Lohmann. 32,0-Teiler
Bezirksjugendadjutant
- Platz: Melvin Hildebrandt, 216,6-Teiler
Bezirksjugendkönig
- Platz: Marius Karls, 230,1-Teiler
Bezirksadjutantin
- Platz: Susanne Karls, 1752,5-Teiler
Bezirkskönigin
- Platz: Christel Neckel, 1372,0-Teiler
Bezirksadjutant
- Platz: Marco Karls, 1367,1-Teiler
Bezirkskönig
- Platz: Michael Anders, 1015,9-Teiler
Bezirksminikönig
- Platz: Hennes Michel, 343,7-Teiler
Alle Ergebnisse gibt es auf der Seite des Bezirksschützenverbandes Lüneburg e.V. :
http://www.bsv-lueneburg.de/Ergebnisse/2022/Siegerliste-BZK-2022.pdf
Bezirkskönigsball gefeiert
Als erste große Veranstaltung im Jahr 2022 konnte am 23. April 2022 der Bezirkskönigsball im Schützenhaus Bardowick gefeiert werden. Der Schützenverein Brietlingen stellte mit 58 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die größte Delegation.

Doch nicht nur das, wir konnten auch bei der Siegerehrung insbesondere stolz auf unsere Schützenjugend schauen:
- Lena Lohmann konnte sich als Bezirksjugendkönigin durchsetzen,
- Lucie Cohrs erreichte den 2. Platz bei den Bezirksjugendadjutantinnen,
- Marius Karls erreichte Platz 3 beim Bezirksjugendkönig,
- Melvin Hildebrand konnte bei den Bezirksjugendadjutanten den 2. Platz erringen.
Dazu herzliche Glückwünsche.

Bezirkskönigsball 2022
Hier findet ihr die Einladung unseres Königstreams zum Bezirkskönigsball am 23.04.2022 ab 19:30 Uhr im Schützenhaus Brietlingen:
Jahreshauptversammlung 2021
Aktualisiert: die Jahreshauptversammlung wird auch in diesem Jahr im Umlaufverfahren durchgeführt, eine Präsenzveranstaltung in aufgrund der Covid-19-Pandemie aktuell nicht planbar. Die Einladung und Tagesordnung behält ihre Gültigkeit.
Die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2021 wird als Präsenzveranstaltung am 15.01.2022 im Schützenhaus geplant. Die Einladung mit Tagesordnung und begleitende Unterlagen werden aktuell versendet. Die beiden Dokkumente findet ihr auch hier zum Download:
Neue Sportstättenverordnung ab dem 24.11.2021
Aufgrund der geänderten Coronalage und damit angepassten Coronaverordnung des Landes Niedersachen mussten auch wir die Sportstättenverordnung für das Schützenhaus anpassen.
Der Schießbetrieb bleibt generell bestehen!!!
Welchen Maßnahmen beim Training oder bei Zusammenkünfte gelten, entnehmt der anhängenden Verordnung:
Wir sind dabei…Bewegungspass vom Kreissportbund
Der Kreissportbund Lüneburg hat das Projekt Bewegungspass gestartet…und der Schützenverein ist dabei.
Der Bewegungspass soll helfen den Kindern mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu geben, mehr Bewegung im Alltag zu intergrieren und die Vereine in der Umgebung kennenzulernen.
Ab dem 06.09.2021 bis 11.10.2021 immer Montags von 18:00 – 19:45Uhr besteht die Möglichkeit für Kinder bis 11 Jahren am Lichtschießen teilzunehmen, ab 12 Jahren mit dem Luftgewehr zu Schießen und natürlich kann auch in unsere Biathlongruppe geschnuppert werden, auch hier Altersgerecht mit dem Lichtgewehr oder Luftgewehr.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich…einfach vorbeikommen und mitmachen. Wichtig, die Einverständniserklärung der Eltern nicht vergessen.

Sommerpause ist beendet und mit neuer Sportstättenverordnung geht es wieder los
Unser Schießbetrieb läuft wieder in allen Abteilungen. Nach 1,5 Jahren Corona-Pause sind nun auch die Biathleten wieder am Start. Somit läuft der Schießbetrieb wieder in allen Abteilungen. Montags die Jugend und die Biathleten und zusätzlich alle 14 Tage die Schützendamen. Am Mittwoch dann die Herren. Wer mal schnuppern möchte ist in allen Abteilungen herzlich willkommen.
Schießbetrieb geht in die Sommerpause
Unser Schieß- und Trainingsbetrieb geht in die Sommerpause.
Wir haben uns entschieden im Zusammenhang mit den hohen Inzidenzwerten und dem damit verbundenen hohen Testaufwand bis zum 22.08. in die Sommerpause zu gehen.
Wir hoffen das sich bis dahin die Zahlen beruhigt haben und wir ab dem 23.08. wieder normal trainieren können.
Es geht wieder los!!!
Die Coronazahlen sind Rückläufig und die neue Landesverordnung lässt Sportbetrieb im Innenbereichen bei Inzidenzwerten unter 35 zu.
Wir starten mit dem Schießbetrieb ab dem 21.06.2021 zu den üblichen Trainigstagen und Trainingszeiten. Es gilt dann wieder die Sportstättenverordnung Stand: 25.09.2020.
Die Hygienemaßnahmen und Verhaltensregeln sind entsprechend einzuhalten.
Wir freuen uns endlich wieder mit dem Training starten zu können.
Jahreshauptversammlung für das Jahr 2020
Zu der Jahreshauptversammlung für das Jahr 2020 wurde am 04.12.2020 wirksam eingeladen und die Tagesordnung bekanntgegeben. Der Beitrag findet sich hier.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Versammlung verschoben, darüber wurde am 05.01.2021 informiert, der Beitrag findet sich hier.
Der Vorstand hat nun beschlossen, die Jahreshauptversammlung im Umlaufverfahren durchzuführen. Dazu erhält jedes Mitglied eine Mail mit den Unterlagen zur Tagesordnung, die jeweils die Berichte enthalten, die bei einer Präsenzveranstaltung vorgetragen worden wären. Außerdem finden sich in den Unterlagen die Anträge, über die abzustimmen ist sowie zu den anstehenden Wahlen entsprechende Vorschläge sowie ein Stimmzettel. Mitglieder, die über keine Mailadresse verfügen, erhalten die Unterlagen und den Stimmzettel in Papierform.
Die Zustellung der Unterlagen ist für den 16.05.2021 vorgesehen und erfolgt über die Gruppenführer bzw. per Post.
Auf diesem Wege wird jedem Mitglied die Möglichkeit gegeben, sich an der Jahreshauptversammlung zu beteiligen. Aus diesem Grund ist es auch erforderlich, zur Annahme der zur Abstimmung anstehenden Punkte die Mehrheit der Stimmen aller Mitglieder zu bekommen. Stimberechtigt ist jedes Mitglied.
Die Stimmzettel sollen dann innerhalb von 4 Wochen nach Zustellung an unsre Königin oder unseren König gegeben werden, egal auf welchem Weg. Es sollten also bis zum 13.06.2021 alle Stimmzettel vorliegen, damit dann die Auszähung erfolgen kann.
Verschiebung der Jahreshauptversammlung
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage wird die Jahreshauptversammlung bis auf weiteres verschoben, nähere Infos findet ihr im Schreiben unseres Präsidenten