Das Programm für unser Schützenfest steht …
Schützenfest Barum besucht
Das Schützenfest in Barum wird von den Brietlingern immer gut besucht.
In diesem Jahr hatte das Königsteam eine Einladung zum Wecken am Samstag morgen. Ab 7 Uhr gibt es eine Stärkung bei Marin Ahrens im Garten.

Eine Tasse Kaffee und Brötchen sind ein guter Start.

Zu viel Kaffee ist aber auch nicht gut. Anschließend wird mit Musik durch den Ort marschiert und die Barumer werden geweckt. Gestartet wurde um 8:30 Uhr. Nach ein paar Pausen, in denen kühle Getränke gereicht wurden, ging es dann zum Frühstück im Festzelt.
Am Samstag Abend war eine kleine Abordnung zur Disco, aber am Sonntag sind wir wieder mit einer starken Truppe zum Festumzug angetreten. Anschließend hatten wir eine schöne Zeit im Festzelt und auf dem Platz.


Schützenfest Hittbergen besucht
Bereits am Samstag Abend haben wir das Schützenfest Hittbergen mit einer großen Delegation verstärkt und im Saal und auf dem Festplatz eine schöne Zeit gehabt.
In diesem Jahr sind wir Brietlinger dann am Sonntag mit Jacke (Hut und Handschuhen) marschiert, während andere Vereine dies im Hemd taten – das war sonst oft anders herum. Aber der Festumzug und die anschließenden Stunden auf dem Festplatz haben großen Spaß gemacht.

Schützenfest Bardowick besucht
Das Schützenfest Bardowick findet in der Regel am selben Wochenende statt wie das in Hittbergen. Aus diesem Grund besuchen wir das Bardowicker Schützenfest immer zum Ummarsch mit anschließendem Frühstück am Samstag morgen.
Das Königsteam konnte einige Schützen motivieren, den Festumzug zu verschönern.

Schützenfest Clenze besucht
Es ist mittlerweile eine gute Tradition, dass wir Brietlinger Schützen das Schützenfest in Clenze besuchen. Mit einer Truppe von 26 Schützen sind wir per Bus angereist.

Bei bestem Wetter haben wir uns dazu entschieden, ohne Jacke zu marschieren. Diese Entscheidung schien nach etwa der halben Marschstrecke fragwürdig, da hat nämlich der Himmel seine Pforten geöffnet und so wurden wir ordentlich durchnässt.
Anschließend konnten wir aber im Festzelt wieder trocknen und hatten eine schöne Zeit auf dem Festplatz.
Königsscheibe aufgehängt
Am 13. Juni war der Termin, an dem die Königsscheibe an der königlichen Residenz angebracht werden sollte. Dazu haben sich einige Schützen versammelt.


Zunächst wurde die Scheibe durch den Präsidenten überreicht.


Anschließend bringt der Vereinssportleiter die Scheibe am Gebäude an. In diesem Jahr kam dazu erstmals unser Vereinssportleiter und gleichzeitig Adjutant Stefan Harwege zu Einsatz.



Schützenfest Scharnebeck besucht
Das Pfingstwochenende ist auch bei den Brietlinger Schützen immer für das Schützenfest in Scharnebeck reserviert.
Nachdem bereits am Samstag Abend eine beträchtliche Anzahl Brietlinger Schützen auf dem Festplatz und auf dem Saal gefeiert hat, haben sich am Pfingstsonntag wieder sehr viele Schützen auf ihre Fahrräder geschwungen und sind nach Scharnebeck geradelt.

Beim Antreten auf de Marktplatz fielen noch ein paar Tropfen. Dafür war es beim anschließenden Festumzug nicht so warm wie in den Vorjahren.



Nach dem Ummarsch Antreten auf dem Festplatz, anschließend wegtreten in die Unterkunft, wo gute Stimmung war.


Fahrradtour an Himmelfahrt
Zum Himmelfahrtstag hat das Königsteam zu einem Familientag eingeladen. Geplant war eine Fahrradtour, an der die Schützen, aber auch Familienangehörige und Kinder gern gesehene Teilnehmer waren.

Gestartet wurde am Schützenhaus. von dort ging es durch die schöne Elbmarsch nach Fahrenholz. Dort sind wir an der Käserei Fehling eingekehrt. Der Hofladen hatte geöffnet und es gab Bratwurst und Bier vom Fass.

Nach der Stärkung führte uns die Tour mit kleinen Pausen zurück zur königlichen Residenz, wo der Tag bei lecker Gegrilltem und kühlen Getränken gemütlich ausgeklungen ist. Die Strecke betrug etwas mehr als 30 Kilometer, aber in der Elbmarsch ist das Gelände ja eher flach.
Schützentag Adendorf besucht
Am 25. Mai haben die Brietlinger Schützendamen den Adendorfer Schützentag besucht. Es gab wieder ein lecker Frühstück und anschließend einige gesellige Stunden.

Bezirkskönigsball gefeiert
Am Samstag, 26. April 2025, wurde im Schützenhaus Bardowick der Bezirkskönigsball gefeiert.

Vom Brietlinger Schützenverein waren 46 Teilnehmer dabei und waren auch auf der Tanzfläche fleißig.
Besonders zu erwähnen ist Lotta Albers, die mit einem beeindruckenden 52,5-Teiler auf die Scheibe der Bezirks-Minikönigin den 3. Platz erreicht hat. Herzlichen Glückwunsch Lotta.

Königsball gefeiert
Wie in jedem Jahr haben wir im März, also etwa zur Hälfte des Königsjahres, zu Ehren unserer Majestäten den Königsball gefeiert. Mit dem 1. März war der Termin in diesem Jahr relativ früh.
Bei guter Beteiligung haben wir einen schönen Ball gefeiert.



Jahreshauptversammlung durchgeführt
Am 11. 01.2025 haben wir die Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Jahr 2024 abgehalten. Dazu haben wir uns im Schützenhaus versammelt. Von den aktuell 209 Mitgliedern waren 86 bei der Versammlung anwesend.
Die Tagesordnung war wie in jedem Jahr gut gefüllt und so haben wir von 20:19 Uhr bis 22:52 Uhr getagt, wie immer mit einer 20-minütigen Pause.
Besonders hervorzuheben ist der Punkt der Vorstandswahlen. Neben der Wiederwahl unseres langjährigen Präsidenten Michael Detje stand auch die Wahl eines neuen Vereinssportleiters auf der Tagesordnung. Das Amt wird künftig von Stefan Harwege ausgeübt, Klaus Lohmann folgt Stefan als Jugendsportleiter. Justin Krull folgt auf Klaus Lohmann als stellvertretender Jugendsportleiter.
Die Wahl zum Vereinssportleiter erfolgte, weil Gerd Harms nicht erneut zur Wahl stand.
Gerds Einsatz für den Verein wurde in einer Laudatio von Michael Detje ausgeführt und soll auch hier besondere Erwähnung finden. Gerd war 46 Jahre im Vorstand zum Wohle des Vereins tätig, die letzten 20 Jahre seit 2005 als Vereinssportleiter. Vorher war Gerd von 1978 bis 1980 stellvertretender Jugendsportleiter und von 1980 bis 2004 Jugendsportleiter. König 1987 und 2007, 1987 auch Kreiskönig. Daneben war Gerd bei jedem Arbeitseinsatz zur Stelle. Dafür wurde ihm großer Dank ausgesprochen. Von der Versammlung gab es an dieser Stelle minutenlange stehende Ovationen:

Im Anschluss wurde Gerd ein Abschiedsgeschenk überreicht:

Ebenfalls zu erwähnen ist, dass sowohl Gerd Harms wie auch Jürgen Conrad zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden

Weihnachtsfeier der Mittwochsschützen
Am Mittwoch, 18. Dezember, hat das Königsteam zur Weihnachtsfeier im Schützenhaus eingeladen. Die Beteiligung der Mittwochsschützen war sehr gut.
Bei leckeren LKW mit ABS (= Leberkäsweck, für die Nordlichter hier: Weck = Brötchen, ABS = a bissel Senf) und dem einen oder anderen Getränk haben wir einen schönen, gemütlichen Abend verbracht.

Im Rahmen der Weihnachtsfeier hat unser Vereinssportleiter Gerd die Scheibe unserer Majestät Jörg in der Galerie aufgehängt.

Jahreshauptversammlung für das Jahr 2024
Die Einladungen zur Jahreshauptversammlung sind verschickt. Wir führen die Jahreshauptversammlung für das Jahr 2024 am 11.01.2025 im Schützenhaus durch. Hier noch einmal die Einladung, Tagesordnung und der Terminplan für 2025
Kreisschützenfest gefeiert
Nach dem Kreiskönigsschießen und anderen sportlichen Schießwettbewerben (Kreisadjutanten, Präsidentenorden, Kommandeursorden, Sportleiterorden) wurde am Abend im Schützenhaus Artlenburg gefeiert.
Unter musikalischer Begleitung von DJ Rene Arens haben die Brietlinger Schützen den Saal mit 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus allen Altersklassen gerockt.
Es war ein sehr schöner Abend, vielen Dank an die Artlenburger Schützengilde, DJ Rene Arens und das Tresenteam von Isermann.

Bei anschließendem Verzehr von rund 70 Spiegeleiern bei unserer Majestät Jörg klang der Abend langsam aus.
Schießen beim Kreisschützenfest Artlenburg
Das Königsteam war beim Kreisschützenfest in Artlenburg zum schießen, es geht um die Kreiskönigs- bzw. Kreisadjutantentitel. Jungschützenkönig Justin und sein Adju Karl fehlen leider auf dem Bild, sie mussten früher los.

Berichterstattung vom Schützenfest
Die Landeszeitung für die Lüneburger Heide hat in ihrer Ausgabe vom 07.09.2024 über unser Schützenfest berichtet. Mit freundlicher Genehmigung der Medienhaus Lüneburg GmbH (Landeszeitung „LZ“) dürfen wir den Artikel hier veröffentlichen:

Fotos vom Schützenfest 2024
Hier sind die Bilder vom Schützenfest 2024
Das Königsteam
Fotos: Daniel Hofmann
Freitag, 30.08.2024
Fackelmarsch zum Ehrenmal
Fotos: Dirk Hofmann
Samstag, 31.08.2024
Königsfrühstück
Fotos: Dirk Hofmann
Kinderschützenfest
Fotos: Dirk Hofmann
Proklamation
Die Proklamation der Gewinnerinnen und Gewinner unserer Schießwettbewerbe findet in zwei Teilen statt. Im ersten Teil werden die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Lichtpunktschießen ausgezeichnet.
Fotos: Dirk Hofmann
Im Anschluss erfolgt die Siegerehrung der speziellen Schießwettbewerbe wie das Vereinspokalschießen der Ortsvereine, die Mini- und Jugendmajestäten, die Gemeindescheibe, Adjutantenpokale, Königin der Königinnen und König der Könige sowie zum Abschluss die Majestäten, die den Verein im Schützenjahr als Königsteam repräsentieren.
Fotos: Dirk Hofmann, Jennifer Tiedke
Impressionen vom Festplatz
Fotos: Dirk Hofmann
Sonntag, 01.09.2024
Festumzug
Fotos: Daniel Hofmann
Das Königsteam 2024 stellt sich vor

Foto: Daniel Hofmann
Das Königsteam stellt sich vor (von links nach rechts):
- Tessa Dudek, Adjutantin der Jungschützenkönigin
- Birte Sandmann, Jungschützenkönigin
- Astrid Burmester, Adjutantin
- Sandra Blume, Schützenkönigin
- Dirk Hofmann, Adjutant
- Jörg Mäding, Schützenkönig
- Stefan Harwege, Adjutant
- Justin Krull, Jungschützenkönig
- Karl-Maximilian Paul, Adjutant des Jungschützenkönigs
Festumzug – von oben gesehen
Mit freundlicher Genehmigung des Drohnenpiloten und Fotografen Schützenbruder Klaus vom Schießclub Barum zeigen wir hier ein Video, das einen Teil des Festumzugs zeigt