Am 29.09.2019 fand in Brietlingen der Landesjugendtag 2019 statt. Der Nordwestdeutsche Schützenbund berichtet daüber auf seiner Website:
https://www.nwdsb.de/index.php/verbandsartikel/18-jugendberichte/1253-landesjugendtag-2019-in-brietlingen
Am 29.09.2019 fand in Brietlingen der Landesjugendtag 2019 statt. Der Nordwestdeutsche Schützenbund berichtet daüber auf seiner Website:
https://www.nwdsb.de/index.php/verbandsartikel/18-jugendberichte/1253-landesjugendtag-2019-in-brietlingen
Das Kreisschützenfest des Schützenkreises Echem fand in diesem Jahr im Schützenhaus Hittbergen statt. Die Beteiligung der Brietlinger Schützendamen, Schützenherren und insbesondere die Schützenjugend war in diesem Jahr so stark, dass wir mit einem Bus angereist sind. Insgesamt waren etwa 70 Brietlinger in Hittbergen auf dem Saal.
Bei der Proklamation konnten diesmal zwei Titel nach Brietlingen geholt werden.
Chirstel Neckel hat sich bei den Damen durchgesetzt und ist nun Kreiskönigin. Lucie Cohrs ist bei der weiblichen Jugend Kreisadjutantin. Den beiden noch einmal einen herzlichen Glückwunsch!
Schützenkönig | Michael Anders |
Adjutant | Matthias Cohrs |
Adjutant | Marco Karls |
1. Ritter | Stefan Harwege |
2. Ritter | Gerd Harms |
4. Platz | Dieter Reimann |
5. Platz | Bernd Rauh |
6. Platz | Ulrich Burmester |
7. Platz | Sven Ahlf |
8. Platz | Dirk Hofmann |
9. Platz | Martin Meyer |
10. Platz | Michael Detje |
König der Könige | Ulrich Burmester |
Adjutantenpokal | Bernd Rauh |
Damenkönigin | Christel Neckel |
Adjutantin | Susanne Karls |
2. Platz | Susanne Karls |
3. Platz | Karin Krause |
Königin der Königinnen | Susanne Karls |
Jungschützenkönig | Marius Karls |
Adjutant | Melvin Hildebrandt |
1. Ritter | Bennet Karls |
2. Ritter | Leon Müller |
Jungschützenkönigin | Lena Lohmann |
Adjutantin | Lucie Cohrs |
2. Platz | Jennifer Borsch |
3. Platz | Lucie Cohrs |
Jugendsieger bis 16 Jahre |
Lara Tiedke |
2. Platz | Laura Soltau |
3. Platz | Nina Tiedke |
Lichtpunktschiessen | |
1. Platz | Hennes Michel |
2. Platz | Fabian Soltau |
Mini-Sieger 3 – 7 Jahre | |
1. Platz | Valentin Zofka |
2. Platz | Jannis Brammer |
3. Platz | Mina Weidner |
4. Platz | Anna Behning |
5. Platz | Theresa Pösche |
6. Platz | Nela Peter |
Kinderkönig/in 8 – 11 Jahre | |
1. Platz | Josefina Steinhauer |
2. Platz | Jadi Steinhauer |
3. Platz | Bentje Stiller |
4. Platz | Lia Peter |
5. Platz | Sophia Heide |
Schülerkönig/in 12 – 15 Jahre | |
1. Platz | Emily Behning |
2. Platz | Noumi Holm |
3. Platz | Mia Scheunemann |
4. Platz | Mohamat Al-Hamo |
5. Platz | Dana Couppee |
Gemeindescheibe | Anke Cohrs |
Pokal der Ortsvereine | ||
1. | Feuerwehr Brietlingen | 265 Ringe |
2. | DRK Brietlingen | 256 Ringe |
3. | TuS Brietlingen | 251 Ringe |
4. | CDU Brietlingen | 243 Ringe |
5. | Verband Wohneigentum Brietlingen | 243 Ringe |
6. | Landfrauen Brietlingen | 237 Ringe |
7. | Förderverein Brietlingen | 234 Ringe |
8. | Männergesangverein Brietlingen | 233 Ringe |
9. | Gemeinderat Brietlingen | 231 Ringe |
Einzelwertung Ortsvereine
1. | Mario Lemke | Feuerwehr | 41 Teiler |
2. | Christian Päpper | Feuerwehr | 71 Teiler |
3. | Holger Wedemeyer | Gesangverein | 73 Teiler |
4. | Gunda Schröder | Landfrauen | 91 Teiler |
5. | Maximilian Mandel | TuS | 94 Teiler |
6. | Olaf Bauer | Verband Wohneigentum | 107 Teiler |
7. | Dieter Harms | Feuerwehr | 112 Teiler |
8. | Markus Müller | TuS | 118 Teiler |
9. | Helmut Kowalik | Gemeinderat | 126 Teiler |
10. | Anke Dudek | DRK | 134 Teiler |
Auch in diesem Jahr hat Henner Sabellek unser Schützenfest fotografisch begleitet, dafür vielen Dank.
Die Fotos sind hier: http://fotos.brietlingen.de/?page_id=14309
Auch in diesem Jahr 2019 hat der Schützenverein Brietlingen ein komplettes Königsteam. Darüber freuen wir uns und gratulieren noch einmal allen Majestäten und ihren Adjutanten/Adjutantinnen.
von links nach rechts:Adjutant Melvin Hildebrandt, Jungschützenkönig Marius Karls, Adjutantin Susanne Karls, Schützenkönigin Christel Neckel, Adjutant Matthias Cohrs, Schützenkönig Michael Anders, Adjutant Marco Karls, Jungschützenkönigin Lena Lohmann, Adjutantin Lucie Cohrs.
Traditionell besucht das Königsteam kurz vor dem Schützenfest die Kindergärten und die Schule, um die Kinder zum Kinderschützenfest und zum Festumzug einzuladen (die Kinder treten in den Festumzug ein und marschieren von der Feuerwehr zum Schützenhaus mit Musik mit den Schützen zusammen zurück zum Schützenplatz).
Im Kindergarten Moorburg durften der König und die Königin, im Kindergarten Storchenland das komplette Königsteam sitzen. Die Kinder hatten ein schönes Lied vorbereitet und für uns gesungen – zufällig in beiden Kindergärten das gleiche Lied – so ein schöner Tag 🙂
Zur Belohnung haben wir dann natürlich ein paar Süßigkeiten verteilt.
In der Schule sind wir zunächst in die Klassenräume gegangen, da dann die große Pause nahte wurde sich kurzerhand in der Aula versammelt. Auch hier wurde Süßigkeiten verteilt.
Eine schöne Tradition, die erhaltenswert ist.
Das Schützenfest Echem wird von den Brietlinger Schützen immer gern und reichlich besucht.
So waren am Samstag Abend zum tanzen 25 Brietlinger auf dem Saal und haben gefeiert.
Am Sonntag war der Schützenverein Brietlingen mit rd. 30 Schützen zum Festumzug angetreten. Nach dem Ummarsch bei bestem Wetter konnten wir ein paar schöne Stunden auf dem Festplatz im Wald verbringen.
Zum 100-jährigen bestehen des Schützenkorps Tespe war der Schützenverein Brietlingen eingeladen, und dieser Einladung sind wir auch gefolgt.
Zum Festball am Samstag Abend haben wir mit etwa 20 Teilnehmern getanzt und schöne Stunden verbracht.
Zum Ummarsch am Sonntag, der diesmal andere Straßen des Ortes zum Ziel hatte, konnte der Kommandeur 25 Schützen melden.
In diesem Jahr startete der Besuch des Schützenfests in Barum bereits am frühen Samstag morgen. Das Königsteam war zum Frühstück eingeladen und so haben wir uns um 6:00 Uhr zu einem erstel Frühstück in einem schönen Garten eingefunden.
Anschließend wurde mit Musik durch Barum marschiert. Dabei gab es an 4 Zwischenstationen Erfrischungsgetränke gereicht, bevor es dann ins Festzelt zum reichhaltigen Frühstück ging. Ein schöner Start in den Tag
Am Sonntag wurde der Festumzug mit 35 Brietlinger Schützen verstärkt. Nach dem Ummarsch haben wir ein paar schöne Stunden auf dem Festplatz verbracht.
Bei sehr sommerlichen Temperaturen haben wir beim Schützenfest in Hittbergen geschwitzt.
Zunächst wurde am Samstag Abend auf dem Saal der Einmarsch der neuen Majestäten verfolgt, anschließend getanzt.
Am Sonntag fand bei 36° C das Antreten und ein kurzer Marsch auf direktem Weg zum Schützenplatz statt. Die Brietlinger Schützen haben diesen Temperaturen getrotzt und sind mit 35 Personen in Hittbergen vertreten gewesen – hierfür dankt das Königsteam allen, die dabei waren.
Mit einer kleinen Abordnung haben wir das Schützenfest in Bardowick besucht. Dazu haben wir uns am Samstag morgen um 8:15 Uhr an der Bardowicker Mühle getroffen.
Nach dem Antreten des Festumzuges wurde der scheidende König abgeholt. Nach der üblichen Marschpause im Brenner bei Bier und Blasmusik wurde im Schützenhaus gefrühstückt.
Mit einer Abordnung von 25 Schützen wurde das Schützenfest in Clenze besucht und der Festumzug entsprechend vergrößert.
Nach Anreise mit dem Bus wurde gemeinsam gefrühstückt. Nach dem Festumzug mit Parademarsch und Abnahme durch die Clenzer Majestät wurde der Festplatz und das Zelt belebt. Nachdem sich einige im Karussell haben durchschütteln lassen, klang der Tag nach Rückkehr mit dem Bus auf der königlichen Terrasse aus.
Am Freitag, 14. Juni 2019 schritt Vereinssportleiter Gerd Harms erneut zur Tat und verschönerte die Giebelwand der königlichen Residenz von König Dirk und Königin Antje mit der Königsscheibe.
Nachdem kurz vor dem geplanten Beginn ein kräftiger Regenschauer heruntergekommen ist, klarte es zum gelanten Beginn um 18 Uhr auf. So konnte das Werk im Anschluss bei bestem Wetter im Garten gefeiert werden. Mit Speis und Trank versorgt hielten von den etwa 80 erschienenen Gästen einige bis in die frühen Morgenstunden aus.
Das Festprogramm für das Brietlinger Schützenfest steht, öffnen bzw. Download hier:
Das Pfingstwochenende ist stets für den Besuch des Scharnebecker Schützenfestes reserviert.
Am Samstag Abend haben die Brietlinger mit rund 35 Personen bei „Scharnebecks NIGHT FEVER“ getanzt.
Für den Festumzug am Sonntag haben wir etwa 80 Schützen mobilisieren können, da geht man als König gerne vorweg, eine starke Truppe.
Bei bestem Wetter haben wir anschließend schöne Stunden auf dem Festplatz verbracht.
Auch in diesem Jahr hat das Königsteam zu einem Familentag eingeladen, so dass an Christi Himmelfahrt (oder „Vatertag“) mit Frauen und Kindern ein gemeinsamer Tag verbracht werden kann.
Wir haben uns am Schützenhaus getroffen. Nach kurzer Einweisung in die Regeln beim boßeln zogen wir mit 35 Teilnehmenden los, dazu wurden per Losentscheid zwei Teams gebildet.
Die Boßelstrecke war etwa 3,5 Kilometer lang. Zweimal musste die Kugel eine Brücke über den Neetzekanal treffen, was gelang.
Am Ende konnte Team B mit 104 benötigten Würfen über Team A obsiegen, welches 109 Würfe auf der Liste hatte. Knapp aber dennoch eindeutig.
Zu gegrillten Leckereien klang der Tag mit netten Gesprächen am Schützenhaus aus.
Die Rückmeldungen waren durchweg positiv, wir hatten einen schönen Tag!
Bei bestem Wetter wurde der 6. Brietlinger Sommerbiathlon am Schützenhaus durchgeführt. In verschiedenen Wettkampfgruppen von den Schülern bis zu den Senioren wurde entweder gelaufen oder gewalkt.
Auf dem Schießstand ging es dann liegend und stehend darum, die 5 doch recht kleinen Ziele zu treffen.
Gelang das nicht mit 10 Schuss, musste in der „Penalty-Box“ Platz genommen werden.
Während der gesamten Veranstaltung wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt, dafür geht unser Dank an Marco Karls.. Neben den Biathleten waren auch Besucher vor Ort, die das Geschehen verfolgten und die Sportler anfeuerten.
Bei der Siegerehrung, die Stefan Harwege durchgeführt hat, konnten die Biathleten goldene, silberne und bronzene Nadeln in Empfang nehmen.
Insgesamt war der Tag sehr gelungen, alle Teilnehmenden waren zufrieden und schauen voraus – auf den 7. Brietlinger Sommerbiathlon 2020.
Am Muttertag, 12. Mai, haben sich 44 Brietlinger Schützen zu einer Fahrt ins Blaue aufgemacht. Am Brietlinger Einkaufszentrum startete die Bustour ins Alte Land.
Unser Ziel war der Herzapfelhof in Jork. Nach einem Begüßungsschluck hat uns der Chef über den Apfelhof geführt, alles rund um den Obstanbau erläutert und geduldig unsere Fragen beantwortet.
Nach dem Rundgang wurde Kaffe und sehr leckerer Obstkuchen serviert.
Nach Rückkehr in Brietlingen fand der Tag einen gemütlichen Ausklang im königlichen Garten. Die Adjutanten haben am Grill und am Zapfhahn alles gegeben.
Über die vielen positiven Rückmeldungen zu diesem gemeinsamen Tag haben wir uns gefreut. Unser Dank geht an alle Helfer*innen, die bei Aufbau, Abbau und am Tag selbst dafür gesorgt haben, dass wir einen schönen Tag hatten.