Der Schießbetrieb bleibt Aufgrund der Corona-Beschränkungen bis zunächst 03.05.2020 weiter eingestellt.
Bezirksschützenverband sagt Veranstaltungen ab
Auf seiner Internetseite informiert der Bezirkschützenverband ebenfalls über Absagen im Zusammenhang mit Corona:
Auf Grund der derzeitigen Entwicklung wird in Abstimmung mit den Verantwortlichen das Bezirkskönigs- und Preisschießen am 03.04.2020 auf dem Schießstand sowie der Bezirkskönigsball am 25.04.2020 im Schützenhaus der Schützengilde Bardowick abgesagt. Ich bitte Eure Majestäten und Vereinsmitglieder entsprechend zu unterrichten.
Der ab dem 20.04.2020 geplante Sportleiterlehrgang wird bis auf weiteres ausgesetzt. Der auf den 20.03.2020 festgesetzte Anmeldeschluss wird bis zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl von 30 Personen aufgehoben. Zurzeit liegen 25 Anmeldungen vor. Ein Ersatztermin ist noch nicht festgelegt und wird den Vereinen rechtzeitig mitgeteilt.
Wir haben uns aus aktuellem Anlass dazu entschieden, die laufenden Bezirksmeisterschaftenzu unterbrechen. Davon sind ab sofort alle noch offenen Wettbewerbe betroffen. Bezüglich der Weitermeldung zur Landesmeisterschaft wird Euch der Bezirkssportleiter Marco Gellers in den nächsten Tagen erneut anschreiben.
Ebenfalls wird die Zusammenkunft des Sportausschusses am 27.04.2020 in Deutsch Evern abgesagt. Ich bitte auch hier um Beachtung.
http://www.bsv-lueneburg.de
Wichtige Information zum Schießbetrieb
Aufrgund der aktuelle Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus empfiehlt der Landessportbund bis vorerst 19.04. den Wettkampf- und Trainingsbetrieb einzustellen.
Dieser Empfehlung folgen auch wir vom Vorstand des Schützenvereins und stellen mit sorfortiger Wirkung den Trainingsbetrieb bis einschließlich 19.04.2020 ein!!!!
Sobald es Änderungen gibt werden wir auch an dieser Stelle informieren.
Königsball abgesagt
Die Landesregierung hat beschlossen, Schulen und Kindergärten zu schließen. Der TuS Brietlingen und die Biathlonfreunde Brietlingen haben ihre Jahreshauptversammlungen abgesagt, Kiehn hat das Frühjahrsfest abgesagt und auch diverse weitere Absagen von Veranstaltungen wurden heute bekannt gegeben. Auch in unseren Unternehmen wurden Regelungen getroffen, Leute werden in Heimarbeit geschickt. Die Bundeskanzlerin empfiehlt, soziale Kontakte einzuschränken. Frankreich, Tschechien, Polen und andere Länder schließen ihre Grenzen. Die USA verhängen ein Einreiseverbot. Das alles mussten wir heute zur Kenntnis nehmen.
Deswegen haben wir uns im Vorstand ausgetauscht und sind mehrheitlich zu der Entscheidung gekommen, den Königsball abzusagen.
Das ist keine leichte Entscheidung, weil der Königsball etwas besonderes ist. Aber es sind auch besondere Zeiten, das ist eine bisher nie da gewesene Situation.
Neue Biathlonanlagen
Unsere Biathlonabteilung hat neue Trefferanlagen bekommen. Nachdem die alten Anlagen in die Jahre gekommen sind und die Schüsse nicht mehr einwandfrei zu erkennen waren ob getroffen wurde, war es an der Zeit sich um neue Anlagen zu kümmern. Diese wurden am 18.01.2020 eingebaut und warten nun darauf am kommenden Montag von den Biathlonschützen ab 19:00 Uhr eingweiht zu werden. Die Anlagen kommen von Aubia – Ausrüstung für Biathlon http://www.aubia-steinhauer.de


Jungschützen beim Bezirksjugendcup
Am 18.01.2020 hat in Bleckede wieder der jährliche Bezirksjugendcup begonnen. Am 1. Durchgang haben die Brietlinger Jungschützen mit 11 Sportschützen teilgenommen. Auch die beiden jüngsten sind beim Lichtschießen heute gestartet. Dieser Teil ist neu in den Bezirksjugendcup mit aufgenommen wurden. Es war wieder ein erfolgreicher Tag…


Jahreshauptversammlung durchgeführt
Am Freitag, 10. Januar 2020 haben wir im Schützenhaus unsere Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Jahr 2019 durchgeführt. Präsident Michael Detje eröffnet vor 93 Schützen um 20:10 Uhr die Sitzung und führte durch die Tagesordnung.
Nach dem Bericht des Präsidenten, dem Kassen- und Kassenprüferbericht, den Berichten der Sportleiter und dem Bericht des Kommandeurs wurden Beförderungen und Ehrungen durchgeführt.

Hans Jürgen Rohlfs und Dieter Hänelt wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt und erhielten die Urkunden überreicht.
Bei Neuwahlen zum Vorstand konnten die Posten des Jugendsportleiters und der Schatzmeisterin durch Wiederwahl besetzt werden.
Nach dem Singen des Königsliedes schloss der Präsident die Sitzung um 22:35 Uhr.
Einberufung der Jahreshauptversammlung 2019
Der Versand der Einberufung zur Jahreshauptversammlung 2019 am 10.01.2020 hat heute begonnen. Die Dokumente können aber auch hier eingesehen bzw. heruntergeladen werden.
Kameradschaftsabend / Jahresabschlussessen 2019
Der Kameradschaftsabend mit Grünkohlessen bzw. á la Carte fand mit sehr guter Beteiligung von 39 Schützen im Wintergarten der Grünen Stute statt.
So hatten wir bei leckerem Essen einen schönen Ausklang des Schützenjahres. Vielen Dank an das Team der Grünen Stute.
Kameradschaftsabend / Jahresabschlussessen 2019 – Einladung
Am 08.11.2019 findet ab 19:30 Uhr (Essen 20:00 Uhr) der Kameradschaftsabend für die Mitglieder des Schützenvereins statt. Es wird wie immer ein Grümkohlessen angeboten, wer keinen Grünkohl mag kann von der Karte bestellen.
Hier die Einladung:
Weinfahrt nach Marktbreit
Bereits auf der Jahreshauptversammlung im Januar 2019 wurde eine geplante Busfahrt nach Marktbreit in Franken (Bayern) vorgestellt. Vom 18. – 20.10. sind dann 50 Schützen im Bus und einige Weitere im eigenen Auto in Marktbreit gewesen.
Nach der Ankunft haben wir dann im InHotel Mainfranken unsere Zimmer bezogen. Anschließend ging es auf einen geführten Stadtrundgang.
Wenn man in Marktbreit gewesen ist, muss man den Malerwinkel gesehen haben.

Am Samstag sind wir mit dem Bus zum Baumwipfelpfad Steigerwald gefahren.

Dort wurden wir am Eingang in Gruppen aufgeteilt und durch die Anlagen geführt. Man hat viel schönes gesehen und gehört.

Nach einer Wanderung vom Baumwipfelpfad nach Oberschwarzach/Handthal ging es dann mit dem Bus zum Weingut Gamm, wo wir eine Weinprobe mit zünftiger Brotzeit und musikalischer Begleitung genossen haben.
Am Sonntag stand dann nach einem schönen Frühstückbuffet nur noch die Heimfahrt auf dem Plan. Die beiden Fahrer haben uns sicher überall hingebracht.
Es ist ein sehr schönes Wochenende, eine schöne Ausfahrt gewesen. Unser Dank geht an das Organisationsteam Dagmar und Bernd Rauh.
Landesjugendtag in Brietlingen
Am 29.09.2019 fand in Brietlingen der Landesjugendtag 2019 statt. Der Nordwestdeutsche Schützenbund berichtet daüber auf seiner Website:
https://www.nwdsb.de/index.php/verbandsartikel/18-jugendberichte/1253-landesjugendtag-2019-in-brietlingen
Kreisschützenfest besucht
Das Kreisschützenfest des Schützenkreises Echem fand in diesem Jahr im Schützenhaus Hittbergen statt. Die Beteiligung der Brietlinger Schützendamen, Schützenherren und insbesondere die Schützenjugend war in diesem Jahr so stark, dass wir mit einem Bus angereist sind. Insgesamt waren etwa 70 Brietlinger in Hittbergen auf dem Saal.
Bei der Proklamation konnten diesmal zwei Titel nach Brietlingen geholt werden.
Chirstel Neckel hat sich bei den Damen durchgesetzt und ist nun Kreiskönigin. Lucie Cohrs ist bei der weiblichen Jugend Kreisadjutantin. Den beiden noch einmal einen herzlichen Glückwunsch!
Schießergebnisse vom Schützenfest 2019
Schützenkönig | Michael Anders |
Adjutant | Matthias Cohrs |
Adjutant | Marco Karls |
1. Ritter | Stefan Harwege |
2. Ritter | Gerd Harms |
4. Platz | Dieter Reimann |
5. Platz | Bernd Rauh |
6. Platz | Ulrich Burmester |
7. Platz | Sven Ahlf |
8. Platz | Dirk Hofmann |
9. Platz | Martin Meyer |
10. Platz | Michael Detje |
König der Könige | Ulrich Burmester |
Adjutantenpokal | Bernd Rauh |
Damenkönigin | Christel Neckel |
Adjutantin | Susanne Karls |
2. Platz | Susanne Karls |
3. Platz | Karin Krause |
Königin der Königinnen | Susanne Karls |
Jungschützenkönig | Marius Karls |
Adjutant | Melvin Hildebrandt |
1. Ritter | Bennet Karls |
2. Ritter | Leon Müller |
Jungschützenkönigin | Lena Lohmann |
Adjutantin | Lucie Cohrs |
2. Platz | Jennifer Borsch |
3. Platz | Lucie Cohrs |
Jugendsieger bis 16 Jahre |
Lara Tiedke |
2. Platz | Laura Soltau |
3. Platz | Nina Tiedke |
Lichtpunktschiessen | |
1. Platz | Hennes Michel |
2. Platz | Fabian Soltau |
Mini-Sieger 3 – 7 Jahre | |
1. Platz | Valentin Zofka |
2. Platz | Jannis Brammer |
3. Platz | Mina Weidner |
4. Platz | Anna Behning |
5. Platz | Theresa Pösche |
6. Platz | Nela Peter |
Kinderkönig/in 8 – 11 Jahre | |
1. Platz | Josefina Steinhauer |
2. Platz | Jadi Steinhauer |
3. Platz | Bentje Stiller |
4. Platz | Lia Peter |
5. Platz | Sophia Heide |
Schülerkönig/in 12 – 15 Jahre | |
1. Platz | Emily Behning |
2. Platz | Noumi Holm |
3. Platz | Mia Scheunemann |
4. Platz | Mohamat Al-Hamo |
5. Platz | Dana Couppee |
Gemeindescheibe | Anke Cohrs |
Pokal der Ortsvereine | ||
1. | Feuerwehr Brietlingen | 265 Ringe |
2. | DRK Brietlingen | 256 Ringe |
3. | TuS Brietlingen | 251 Ringe |
4. | CDU Brietlingen | 243 Ringe |
5. | Verband Wohneigentum Brietlingen | 243 Ringe |
6. | Landfrauen Brietlingen | 237 Ringe |
7. | Förderverein Brietlingen | 234 Ringe |
8. | Männergesangverein Brietlingen | 233 Ringe |
9. | Gemeinderat Brietlingen | 231 Ringe |
Einzelwertung Ortsvereine
1. | Mario Lemke | Feuerwehr | 41 Teiler |
2. | Christian Päpper | Feuerwehr | 71 Teiler |
3. | Holger Wedemeyer | Gesangverein | 73 Teiler |
4. | Gunda Schröder | Landfrauen | 91 Teiler |
5. | Maximilian Mandel | TuS | 94 Teiler |
6. | Olaf Bauer | Verband Wohneigentum | 107 Teiler |
7. | Dieter Harms | Feuerwehr | 112 Teiler |
8. | Markus Müller | TuS | 118 Teiler |
9. | Helmut Kowalik | Gemeinderat | 126 Teiler |
10. | Anke Dudek | DRK | 134 Teiler |
Fotos vom Schützenfest
Auch in diesem Jahr hat Henner Sabellek unser Schützenfest fotografisch begleitet, dafür vielen Dank.
Die Fotos sind hier: http://fotos.brietlingen.de/?page_id=14309
Königsteam 2019
Auch in diesem Jahr 2019 hat der Schützenverein Brietlingen ein komplettes Königsteam. Darüber freuen wir uns und gratulieren noch einmal allen Majestäten und ihren Adjutanten/Adjutantinnen.

von links nach rechts:Adjutant Melvin Hildebrandt, Jungschützenkönig Marius Karls, Adjutantin Susanne Karls, Schützenkönigin Christel Neckel, Adjutant Matthias Cohrs, Schützenkönig Michael Anders, Adjutant Marco Karls, Jungschützenkönigin Lena Lohmann, Adjutantin Lucie Cohrs.
Schützen-Sommerfest Artlenburg besucht
Kindergärten und Schule besucht
Traditionell besucht das Königsteam kurz vor dem Schützenfest die Kindergärten und die Schule, um die Kinder zum Kinderschützenfest und zum Festumzug einzuladen (die Kinder treten in den Festumzug ein und marschieren von der Feuerwehr zum Schützenhaus mit Musik mit den Schützen zusammen zurück zum Schützenplatz).
Im Kindergarten Moorburg durften der König und die Königin, im Kindergarten Storchenland das komplette Königsteam sitzen. Die Kinder hatten ein schönes Lied vorbereitet und für uns gesungen – zufällig in beiden Kindergärten das gleiche Lied – so ein schöner Tag 🙂
Zur Belohnung haben wir dann natürlich ein paar Süßigkeiten verteilt.
In der Schule sind wir zunächst in die Klassenräume gegangen, da dann die große Pause nahte wurde sich kurzerhand in der Aula versammelt. Auch hier wurde Süßigkeiten verteilt.
Eine schöne Tradition, die erhaltenswert ist.
Schützenfest Echem besucht
Das Schützenfest Echem wird von den Brietlinger Schützen immer gern und reichlich besucht.
So waren am Samstag Abend zum tanzen 25 Brietlinger auf dem Saal und haben gefeiert.
Am Sonntag war der Schützenverein Brietlingen mit rd. 30 Schützen zum Festumzug angetreten. Nach dem Ummarsch bei bestem Wetter konnten wir ein paar schöne Stunden auf dem Festplatz im Wald verbringen.
Schützenfest Tespe besucht
Zum 100-jährigen bestehen des Schützenkorps Tespe war der Schützenverein Brietlingen eingeladen, und dieser Einladung sind wir auch gefolgt.
Zum Festball am Samstag Abend haben wir mit etwa 20 Teilnehmern getanzt und schöne Stunden verbracht.
Zum Ummarsch am Sonntag, der diesmal andere Straßen des Ortes zum Ziel hatte, konnte der Kommandeur 25 Schützen melden.