Auch das für den 06.11.2020 geplante Grünkohlessen – Jahresabschlussessen fällt der Corona-Pandemie zum Opfer und muss leider abgesagt werden.
Schützenfest Brietlingen in der Presse
Leider konnte das Schützenfest in Brietlingen dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht in der gewohnten Form stattfinden. Das alte – und neue Königsteam hat aber einen Weg gefunden, trotzdem ein wenig Schützenfeststimmung aufkommen zu lassen und hat die Brietlinger Schützen jeweils bei sich zu Hausse besucht.
Dankenswerterweise wurde darüber auch in der lokalen Presse berichtet:


Danke

wer die Lünepost nicht gelesen hat, kann das hier nachholen: https://www.luenepost.de/showepaper/
Schießbetrieb startet wieder
Endlich ist es wieder soweit!!! Die Niedersächsische Corona Verordnung lässt nun auch wieder einen Schießbetrieb zu.
Ab dem 07.09.2020 fangen wir wieder mit dem Schießtraining zu den gewohnten Trainingszeiten für die Damen, Herren und Jugend an.
Die Rahmenbedingung regelt eine für die Corona-Pandemie dauernde Sportstättenverordnung.
Ummarsch des Königsteams am 5. und 6. September
Da das Brietlinger Schützenfest aufgrund der Covid-19-Pandemie ausfallen muss, hat sich unser Königsteam etwas Schönes ausgedacht.
Absage Schützenfest 2020
Der Präsident hat mit folgendem Schreiben über die Absage des Schützenfestes 2020 informiert:
Liebe Jugend,
liebe Schützenschwestern,
liebe Schützenbrüder,
hochverehrte Majestäten,ich muss euch leider mittteilen, dass wir in diesem Jahr in Brietlingen kein Schützenfest feiern werden. Nach Besprechung und Diskussion auf der Vorstandssitzung am 04.06. haben wir -der Vorstand vom Schützenverein Brietlingen- uns, unter Abwägung aller Argumente, zu diesem Schritt entschlossen.
Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen, doch die derzeitige Lage lässt uns keine andere Wahl.
Die gem. Verordnung des Landes Niedersachsen geltenden Beschränkungen und
Verbote -u.a. Verbot von Schützenfesten bis mindestens 31.08.2020-, sowie die geltenden Abstands- u. Hygieneregeln bieten keine vernünftige Grundlage um unser Schützenfest vom 04.09.-06.09. zu planen und organisieren.
Wir können mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass nicht alle Maßnahmen und Regeln ab dem 01.09. aufgehoben werden. Selbst wenn Schützenfeste dann wieder möglich sind, die Abstands- u. Hygieneregeln werden bleiben. Diese aber auf einem Schützenfest unserer Größenordnung einzuhalten und zu überwachen ist einfach nicht möglich. Wir als Veranstalter sind aber dafür verantwortlich.
Um unser Schützenfest planen und organisieren zu können, brauchen wir die Gewissheit, dieses dann auch durchführen zu können.
Mit Planung- u. Organisationsbeginn beginnt auch das „Geldausgeben“. Es müssen Orden, Pokale, Preise und andere Sachen bestellt und eingekauft werden. Daneben müssen Flyer, Plakate, Catering und Schausteller beauftragt werden.
Es wäre unverantwortlich, die finanziellen Mittel jetzt auszugeben und dann kein Schützenfest durchführen zu können.
Ganz im Vordergrund steht aber unsere Verantwortung als Veranstalter für die Gesundheit unserer Mitglieder, Gäste und unserer befreundeten Schützenvereine und Schützengilden.
Die Gesundheit ist unser aller höchstes Gut und diese müssen wir schützen.
Ich hoffe auf euer aller Verständnis für diesen Entschluss. Nun lasst uns nach vorne blicken und unsere Kraft und Anstrengungen auf das Schützenjahr 2021 legen, in der Hoffnung, dass dieses dann wieder wie gewohnt ablaufen kann.
Unser Königsteam mit allen Königinnen und Königen sowie deren Adjutanten bleiben selbstverständlich im Amt.
Ich wünsche euch in dieser nicht ganz einfachen Zeit alles Gute, ganz viel Glück und natürlich beste Gesundheit.
Euer Präsident
Schießbetrieb weiterhin ausgesetzt
Der Schießbetrieb bleibt weiterhin bis auf weiteres ausgesetzt. Folgendes infoschreiben ging dazu an die Mitglieder:
Gem. Verordnung des Landes Niedersachsen ist -unter Einhaltung vieler Bedingungen und Auflagen- der Sport in und auf den Sportanlagen der Vereine wieder möglich.
Das sportliche Schießen ist erlaubt, dieses aber nur unter gewissen Auflagen.
Der Wartebereich für die Schützen wäre der Saal, nur hier können die Abstände eingehalten werden. Die Scheibenausgabe durch den Diensthabenden erfolgt aus dem Aufenthaltsraum durch das Fenster. Auf dem Stand muss zwischen den einzelnen Schützen mindestens 2 m Abstand eingehalten werden. Das bedeutet, wir könnten nur 3 Stände öffnen.
Der Stand sowie die Waffen sind nach jedem Schützen zu desinfizieren.
Der unnötige Aufenthalt im Schützenhaus ist zu vermeiden.
Der Verzehr von Speisen und Getränken und das Zusammensitzen im Aufenthaltsraum ist untersagt.
Wir haben uns damit befasst und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass der Schießbetrieb unter diesen Auflagen für uns nicht zielführend ist. Wir müssen zu viel Personal (Aufsicht, Scheibenausgabe, Desinfektion) vorhalten und das gemeinschaftliche Zusammensitzen im Aufenthaltsraum, was u.a. zu unseren Schießabenden nun einmal dazu gehört, wäre nicht möglich.
Des Weiteren sind alle Meisterschaften und Wettkämpfe auf Kreis-, Bezirks- und Landesebene abgesagt, so dass auch die aktiven Sportschützen zurzeit auf das Training verzichten können.
Aus diesem Grunde wird der Schießbetrieb bis auf weiteres ausgesetzt.
Der Präsident
Schießbetrieb bleibt auch weiterhin bis auf weiteres eingestellt!
Die aktuelle Corona-Situation lässt auch weiterhin keinen Trainings- und Schießbetrieb zu. Aus diesem Grund bleibt der Schießbetrieb auch weiterhin eingestellt. Wann dieser wieder aufgenommen werden kann steht aktuell leider noch nicht fest. Wir werden an dieser Stelle wieder informieren sobald es wieder weiter gehen kann. Bis dahin…passt auf euch auf und bleibt gesund!
Sommerbiathlon abgesagt
Leider müssen wir auch den für den 09.05.2020 geplanten 7. Brietlinger Sommerbiathlon auf dem Schützenplatz absagen!
Schießbetrieb weiter eingestellt
Der Schießbetrieb bleibt Aufgrund der Corona-Beschränkungen bis zunächst 03.05.2020 weiter eingestellt.
Bezirksschützenverband sagt Veranstaltungen ab
Auf seiner Internetseite informiert der Bezirkschützenverband ebenfalls über Absagen im Zusammenhang mit Corona:
Auf Grund der derzeitigen Entwicklung wird in Abstimmung mit den Verantwortlichen das Bezirkskönigs- und Preisschießen am 03.04.2020 auf dem Schießstand sowie der Bezirkskönigsball am 25.04.2020 im Schützenhaus der Schützengilde Bardowick abgesagt. Ich bitte Eure Majestäten und Vereinsmitglieder entsprechend zu unterrichten.
Der ab dem 20.04.2020 geplante Sportleiterlehrgang wird bis auf weiteres ausgesetzt. Der auf den 20.03.2020 festgesetzte Anmeldeschluss wird bis zum Erreichen der maximalen Teilnehmerzahl von 30 Personen aufgehoben. Zurzeit liegen 25 Anmeldungen vor. Ein Ersatztermin ist noch nicht festgelegt und wird den Vereinen rechtzeitig mitgeteilt.
Wir haben uns aus aktuellem Anlass dazu entschieden, die laufenden Bezirksmeisterschaftenzu unterbrechen. Davon sind ab sofort alle noch offenen Wettbewerbe betroffen. Bezüglich der Weitermeldung zur Landesmeisterschaft wird Euch der Bezirkssportleiter Marco Gellers in den nächsten Tagen erneut anschreiben.
Ebenfalls wird die Zusammenkunft des Sportausschusses am 27.04.2020 in Deutsch Evern abgesagt. Ich bitte auch hier um Beachtung.
http://www.bsv-lueneburg.de
Wichtige Information zum Schießbetrieb
Aufrgund der aktuelle Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus empfiehlt der Landessportbund bis vorerst 19.04. den Wettkampf- und Trainingsbetrieb einzustellen.
Dieser Empfehlung folgen auch wir vom Vorstand des Schützenvereins und stellen mit sorfortiger Wirkung den Trainingsbetrieb bis einschließlich 19.04.2020 ein!!!!
Sobald es Änderungen gibt werden wir auch an dieser Stelle informieren.
Königsball abgesagt
Die Landesregierung hat beschlossen, Schulen und Kindergärten zu schließen. Der TuS Brietlingen und die Biathlonfreunde Brietlingen haben ihre Jahreshauptversammlungen abgesagt, Kiehn hat das Frühjahrsfest abgesagt und auch diverse weitere Absagen von Veranstaltungen wurden heute bekannt gegeben. Auch in unseren Unternehmen wurden Regelungen getroffen, Leute werden in Heimarbeit geschickt. Die Bundeskanzlerin empfiehlt, soziale Kontakte einzuschränken. Frankreich, Tschechien, Polen und andere Länder schließen ihre Grenzen. Die USA verhängen ein Einreiseverbot. Das alles mussten wir heute zur Kenntnis nehmen.
Deswegen haben wir uns im Vorstand ausgetauscht und sind mehrheitlich zu der Entscheidung gekommen, den Königsball abzusagen.
Das ist keine leichte Entscheidung, weil der Königsball etwas besonderes ist. Aber es sind auch besondere Zeiten, das ist eine bisher nie da gewesene Situation.
Neue Biathlonanlagen
Unsere Biathlonabteilung hat neue Trefferanlagen bekommen. Nachdem die alten Anlagen in die Jahre gekommen sind und die Schüsse nicht mehr einwandfrei zu erkennen waren ob getroffen wurde, war es an der Zeit sich um neue Anlagen zu kümmern. Diese wurden am 18.01.2020 eingebaut und warten nun darauf am kommenden Montag von den Biathlonschützen ab 19:00 Uhr eingweiht zu werden. Die Anlagen kommen von Aubia – Ausrüstung für Biathlon http://www.aubia-steinhauer.de


Jungschützen beim Bezirksjugendcup
Am 18.01.2020 hat in Bleckede wieder der jährliche Bezirksjugendcup begonnen. Am 1. Durchgang haben die Brietlinger Jungschützen mit 11 Sportschützen teilgenommen. Auch die beiden jüngsten sind beim Lichtschießen heute gestartet. Dieser Teil ist neu in den Bezirksjugendcup mit aufgenommen wurden. Es war wieder ein erfolgreicher Tag…


Jahreshauptversammlung durchgeführt
Am Freitag, 10. Januar 2020 haben wir im Schützenhaus unsere Jahreshauptversammlung für das abgelaufene Jahr 2019 durchgeführt. Präsident Michael Detje eröffnet vor 93 Schützen um 20:10 Uhr die Sitzung und führte durch die Tagesordnung.
Nach dem Bericht des Präsidenten, dem Kassen- und Kassenprüferbericht, den Berichten der Sportleiter und dem Bericht des Kommandeurs wurden Beförderungen und Ehrungen durchgeführt.

Hans Jürgen Rohlfs und Dieter Hänelt wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt und erhielten die Urkunden überreicht.
Bei Neuwahlen zum Vorstand konnten die Posten des Jugendsportleiters und der Schatzmeisterin durch Wiederwahl besetzt werden.
Nach dem Singen des Königsliedes schloss der Präsident die Sitzung um 22:35 Uhr.
Einberufung der Jahreshauptversammlung 2019
Der Versand der Einberufung zur Jahreshauptversammlung 2019 am 10.01.2020 hat heute begonnen. Die Dokumente können aber auch hier eingesehen bzw. heruntergeladen werden.
Kameradschaftsabend / Jahresabschlussessen 2019
Der Kameradschaftsabend mit Grünkohlessen bzw. á la Carte fand mit sehr guter Beteiligung von 39 Schützen im Wintergarten der Grünen Stute statt.
So hatten wir bei leckerem Essen einen schönen Ausklang des Schützenjahres. Vielen Dank an das Team der Grünen Stute.
Kameradschaftsabend / Jahresabschlussessen 2019 – Einladung
Am 08.11.2019 findet ab 19:30 Uhr (Essen 20:00 Uhr) der Kameradschaftsabend für die Mitglieder des Schützenvereins statt. Es wird wie immer ein Grümkohlessen angeboten, wer keinen Grünkohl mag kann von der Karte bestellen.
Hier die Einladung:
Weinfahrt nach Marktbreit
Bereits auf der Jahreshauptversammlung im Januar 2019 wurde eine geplante Busfahrt nach Marktbreit in Franken (Bayern) vorgestellt. Vom 18. – 20.10. sind dann 50 Schützen im Bus und einige Weitere im eigenen Auto in Marktbreit gewesen.
Nach der Ankunft haben wir dann im InHotel Mainfranken unsere Zimmer bezogen. Anschließend ging es auf einen geführten Stadtrundgang.
Wenn man in Marktbreit gewesen ist, muss man den Malerwinkel gesehen haben.

Am Samstag sind wir mit dem Bus zum Baumwipfelpfad Steigerwald gefahren.

Dort wurden wir am Eingang in Gruppen aufgeteilt und durch die Anlagen geführt. Man hat viel schönes gesehen und gehört.

Nach einer Wanderung vom Baumwipfelpfad nach Oberschwarzach/Handthal ging es dann mit dem Bus zum Weingut Gamm, wo wir eine Weinprobe mit zünftiger Brotzeit und musikalischer Begleitung genossen haben.
Am Sonntag stand dann nach einem schönen Frühstückbuffet nur noch die Heimfahrt auf dem Plan. Die beiden Fahrer haben uns sicher überall hingebracht.
Es ist ein sehr schönes Wochenende, eine schöne Ausfahrt gewesen. Unser Dank geht an das Organisationsteam Dagmar und Bernd Rauh.